M&A Prozess 2025: Die 7 wesentlichen Schritte zur erfolgreichen Transaktion!

Der M&A-Prozess umfasst die Fusion oder Verschmelzung zweier Unternehmen zu einer rechtlichen und wirtschaftlichen Einheit, wobei mindestens ein Unternehmen seine rechtliche Selbstständigkeit verliert („merger“).

Dauer: Nur 3 Minuten für die Anfrage – 100% diskret und professionell.

Kostenlos

Diskret

Einfach

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der M&A-Prozess umfasst sieben wesentliche Schritte, die eine sorgfältige Planung und professionelle Begleitung erfordern, um Misserfolge zu vermeiden.

  • Die Initialphase ist entscheidend, da sie klare Ziele definieren und die selektive Suche nach potenziellen Käufern oder Verkäufern ermöglichen muss.

  • Die Due Diligence und Vertragsverhandlungen sind zentrale Elemente des M&A-Prozesses, die fundierte Informationen und eine gründliche Bewertung der Risiken erfordern.

M&A Prozess-Ablauf
Inhaltsverzeichnis

Was ist der M&A Prozess?

M&A, kurz für Fusionen und Übernahmen, beschreibt den Zusammenschluss oder Erwerb von Unternehmen. Dieser mergers acquisitions prozess kann durch verschiedene Strukturen wie Share Deals oder Asset Deals erfolgen. Ziel ist es oft, die Marktposition zu verbessern oder Synergien zu nutzen, um den Umsatz zu steigern, wobei m a transaktion eine zentrale Rolle spielt.

Ein zentraler Aspekt des M&A-Prozesses ist es, die strategischen Ziele des Unternehmens zu erreichen. Ob es darum geht, neue Märkte zu erschließen, technologische Fähigkeiten zu erwerben oder Skaleneffekte zu nutzen – jede Transaktion muss sorgfältig geplant und durchgeführt werden, insbesondere im Rahmen der m a prozesse.

Ohne professionelle Begleitung ist die Gefahr eines Scheiterns hoch. Die Misserfolgsquote bei M&A-Projekten, die nicht von Experten begleitet werden, liegt zwischen 50 % und 80 %. Dies unterstreicht die Bedeutung einer fundierten und gut durchdachten Herangehensweise.

M&A Prozess und Ablauf

Die Initialphase im M&A Prozess

Die Initialphase im M&A-Prozess ist oft die entscheidendste. Hier legen Sie den Grundstein für den gesamten Ablauf. Die Entscheidung, ein Unternehmen zu kaufen oder zu verkaufen, wird stark von persönlichen Umständen und Marktbedingungen beeinflusst. Daher ist es wichtig, sich in dieser Phase über die eigenen Ziele und Möglichkeiten im Klaren zu sein, insbesondere im Hinblick auf den Unternehmenskauf.

Eine klare Zielsetzung ist fundamental, um den optimalen Verlauf des M&A-Prozesses sicherzustellen. Man muss sich fragen: Was will ich mit dieser Transaktion erreichen? Welche Erwartungen habe ich an den potenziellen Käufer oder Verkäufer? Diese Klarheit hilft, den weiteren Verlauf effizient zu gestalten.

Die Unternehmenssuche nach potenziellen Käufern oder Zielunternehmen ist ein zeitintensiver Teil dieser Phase für den unternehmer. Es erfordert Geduld und gründliche Recherche, um die richtigen Partner zu finden und den besten Preis zu erzielen.

Was ist Ihre Firma wert?

Jetzt kostenlos starten & Wert erfahren!

Kostenlos & Diskret

Vorbereitung und Planung

In der Vorbereitung und Planung liegt der Schlüssel zum Erfolg im M&A-Prozess. Die Auswahl eines M&A-Beraters sollte sowohl auf Branchenexpertise als auch auf persönlichen Erfahrungen basieren. Diese Experten helfen, eine strukturierte und effiziente Suche nach geeigneten Kaufobjekten zu gewährleisten.

Ein detaillierter Zeitplan ist entscheidend für den effizienten Ablauf des Verkaufsprozesses und sollte flexibel gestaltet werden. Dieser Zeitplan dient als Fahrplan und hilft, alle wichtigen Meilensteine zu verfolgen und sicherzustellen, dass nichts übersehen wird.

Zusätzlich müssen relevante Dokumente und Finanzkennzahlen vorbereitet werden. Die Erstellung wichtiger Dokumente erleichtert die Kommunikation mit Kaufinteressenten und Investoren. Dazu gehören Management-Reports und ein detaillierter Businessplan, der die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens darstellt.

Seriöse M&A Berater

Identifikation und Ansprache potenzieller Käufer

Die Identifikation und Ansprache potenzieller Käufer ist ein kritischer Schritt im M&A-Prozess. Zuerst wird eine Longlist potenzieller Käufer erstellt, um alle möglichen Interessenten zu berücksichtigen. Diese Liste hilft, einen breiten Käuferkreis zu schaffen und die besten Optionen zu identifizieren.

Nach Erstellung der Longlist folgt die Shortlist, die die vielversprechendsten Käufer nach finanzieller Stabilität, Synergiepotenzialen und kultureller Passung umfasst. Diese Auswahl ist entscheidend, um die Verhandlungen effizient zu gestalten.

Die Ansprache potenzieller Käufer erfolgt zeitgleich, um die Effizienz zu maximieren und zeitliche Verzögerungen zu vermeiden. Vor der Bereitstellung detaillierter Informationen müssen die Käufer eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) unterzeichnen. Danach erhalten sie ein Confidential Information Memorandum (CIM), das detaillierte Informationen über das Unternehmen enthält.

Lesetipp!

Firma verkaufen
Unternehmen zum bestmöglichen Preis verkaufen!

Unternehmensprüfung (Due Diligence)

Die Unternehmensprüfung, auch Due Diligence genannt, ist ein wesentlicher Schritt im M&A-Prozess. Ziel der Due Diligence ist es, ein genaues Abbild von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Kaufobjekts zu erhalten. Diese Analyse beeinflusst maßgeblich den Erfolg der Transaktion.

Die Due Diligence wird in verschiedenen Bereichen durchgeführt, darunter:

  • finanzielle Prüfungen

  • rechtliche Prüfungen

  • operative Prüfungen

  • steuerliche Prüfungen

Jede dieser Prüfungen liefert wertvolle Einblicke und hilft, potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten.

Die Dauer der Due Diligence kann je nach Größe und Komplexität des Zielunternehmens variieren. Ein strukturierter Q&A-Prozess und Expert Sessions helfen, relevante Informationen effizient zu sammeln und zu analysieren.

Vertragsverhandlungen und Einigung

In der Verhandlungs- und Einigungsphase werden die Details des Verkaufs ausgehandelt. Kaufpreisverhandlungen sind ein zentraler Bestandteil dieser Phase des Unternehmenskaufs und des Unternehmensverkaufs. Der angemessene Verkaufspreis basiert auf der Unternehmensbewertung und berücksichtigt alle erkannten Risiken und Eventualitäten.

Nach der Einigung auf den Verkaufspreis müssen die Zahlungsmodalitäten geklärt und der Kaufvertrag ausgearbeitet werden. Erfahrene M&A-Berater und Anwälte unterstützen bei der Verhandlung und Gestaltung des Vertrags, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Punkte berücksichtigt werden.

Das Signing stellt den offiziellen Abschluss der Verhandlungen dar. Es markiert auch den Beginn der Vollzugsphase. Vor dem Signing müssen häufig offene Punkte aus der Due Diligence und Genehmigungen von Regulierungsbehörden geklärt werden.

Lesetipp!

Unternehmenswert berechnen

Rechner, Faustformel & Beispiel

Abschlussphase und Übergabe

Die Abschlussphase beginnt mit dem Signing des Kaufvertrags und führt zum Closing, bei dem die endgültige Übergabe des Unternehmens erfolgt. Beim Closing erfolgt die Kaufpreiszahlung und die rechtlichen Übertragungen.

Vor dem Closing müssen alle zwischen Käufer und Verkäufer getroffenen Vereinbarungen erfüllt sein, ebenso wie alle rechtlichen Rahmenbedingungen und Genehmigungen. Der endgültige Übergang des Unternehmens in das Eigentum des Käufers wird Closing genannt. Dies ist der Zeitpunkt, an dem der Verkauf abgeschlossen wird.

Nach dem Closing folgt die Integration des erworbenen Unternehmens, die je nach Käufer variieren kann. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Synergien und Vorteile der Transaktion realisiert werden.

Lesetipp!

GmbH verkaufen

Wichtige Schritte & Tipps für Ihren Erfolg

Unser Fazit

Die sieben wesentlichen Schritte des M&A-Prozesses – von der Initialphase über die Vorbereitung, die Identifikation potenzieller Käufer, die Unternehmensprüfung, die Verhandlungen bis hin zur Abschlussphase und Übergabe – zeigen, wie komplex und vielschichtig dieser Prozess ist. Jeder Schritt erfordert sorgfältige Planung und professionelle Unterstützung, um erfolgreich zu sein.

Ein gut durchgeführter M&A-Prozess kann erhebliche Vorteile bieten, aber er erfordert auch Engagement und Sorgfalt. Lassen Sie sich von der Komplexität nicht abschrecken. Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Partnern an Ihrer Seite können Sie den Erfolg Ihrer M&A-Transaktion sicherstellen.

Was ist der beste Berater für Ihren Firmenverkauf

Jetzt kostenlos & diskret Beraterempfehlung erhalten!

Kostenlos & Diskret

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert der M&A Prozess?

Der M&A-Prozess kann je nach Komplexität der Transaktion zwischen sechs Monaten und mehreren Jahren in Anspruch nehmen. Es ist daher wichtig, ausreichend Zeit einzuplanen.

Der M&A-Prozess umfasst den Zusammenschluss oder Erwerb von Unternehmen, um die Marktposition zu stärken oder Synergien zu erzielen. Dies ist entscheidend für strategisches Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.

Die Initialphase im M&A-Prozess ist entscheidend, da sie die eigenen Ziele und Möglichkeiten definiert und somit den Grundstein für den gesamten Verlauf legt. Diese strategische Klarheit ist unerlässlich für den späteren Erfolg der Transaktion.

M&A-Berater spielen eine entscheidende Rolle in der Vorbereitungsphase, indem sie einen detaillierten Zeitplan erstellen, relevante Dokumente vorbereiten und geeignete Kaufobjekte identifizieren. Ihre Expertise sorgt dafür, dass der gesamte Prozess effizient und erfolgreich verläuft.

Die Due Diligence im M&A-Prozess umfasst umfassende Prüfungen in finanziellen, rechtlichen, operativen und steuerlichen Bereichen, um ein detailliertes Verständnis des Kaufobjekts zu gewährleisten. Diese Schritte sind entscheidend, um informierte Entscheidungen zu treffen.

Lesen Sie jetzt:
Lesen Sie jetzt:
Firmenwert berechnen
So finden Sie den wahren Wert Ihres Unternehmens
Ertragswertverfahren
Faustformel, Beispiele & Methoden
Abschreibung Firmenwert
HGB und Steuerrecht verständlich erklärt

Was ist Ihre Firma wert?